Naturfaser

Wolle
Wolle ist ein hochwertiges Naturmaterial, das sich besonders gut für Teppiche eignet. Sie ist weich, wärmespeichernd und langlebig – ideal für Wohn- und Schlafbereiche. Durch ihre natürliche Struktur wirkt Wolle schmutzabweisend, geruchsneutral und pflegeleicht. Ein Wollteppich sorgt für angenehmen Barfußkomfort und trägt zu einem ausgeglichenen Raumklima bei.
Wolle besitzt temperaturregulierende Eigenschaften und speichert Feuchtigkeit, ohne sich feucht anzufühlen. Sie wirkt zudem geräuschdämpfend und schafft eine wohnliche, ruhige Atmosphäre. Als nachwachsender Rohstoff ist Wolle biologisch abbaubar, frei von Kunstfasern und gilt als besonders nachhaltige Teppichfaser.
Wollteppiche zeichnen sich durch ihre hohe Strapazierfähigkeit aus und behalten ihre Form auch bei täglicher Nutzung – ein natürliches Material mit vielen funktionalen Vorteilen für modernes Wohnen.

Baumwolle
Baumwolle ist eine weiche, pflanzliche Naturfaser, die sich hervorragend für Teppiche eignet. Sie ist hautfreundlich, atmungsaktiv und angenehm leicht – ideal für Räume wie das Kinderzimmer, Schlafzimmer oder die Küche.
Baumwollteppiche zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Pflegeleichtigkeit aus. Viele Modelle sind sogar waschbar, wodurch sie besonders alltagstauglich sind. Die Faser nimmt Farben gut auf, wodurch Teppiche aus Baumwolle oft in freundlichen, lebendigen Tönen erscheinen.
Als nachwachsender Rohstoff ist Baumwolle vegan, biologisch abbaubar und frei von tierischen Bestandteilen. Sie eignet sich besonders für Menschen mit empfindlicher Haut oder einen bewusst natürlichen Lebensstil – ein vielseitiges Material mit klaren Vorteilen für modernes Wohnen.

Jute
Jute ist eine robuste Pflanzenfaser, die sich ideal für Teppiche mit natürlichem Charakter eignet. Sie hat eine grob gewebte, strukturierte Oberfläche und bringt eine warme, erdige Ausstrahlung in den Raum – besonders beliebt im Boho- oder Scandi-Stil.
Juteteppiche sind strapazierfähig, langlebig und antistatisch, wodurch sie sich gut für Flure, Wohn- oder Essbereiche eignen. Die feste Struktur bietet Stabilität und ist dennoch angenehm unter den Füßen.
Jute ist ein nachwachsender, biologisch abbaubarer Rohstoff und gilt als besonders nachhaltig. Ihre natürliche Farbe harmoniert mit verschiedensten Einrichtungsstilen und sorgt für ein ruhiges, reduziertes Wohngefühl – ideal für alle, die auf Naturmaterialien und bewusstes Wohnen setzen.

Sisal
Sisal ist eine feste Naturfaser, die aus den Blättern der Agave gewonnen wird. Sie ist besonders strapazierfähig, langlebig und formstabil – ideal für stark frequentierte Bereiche wie Flur, Eingangsbereich oder Arbeitszimmer.
Sisalteppiche haben eine rauere, strukturierte Oberfläche, die für eine natürliche, reduzierte Ästhetik sorgt. Sie wirken schalldämpfend, sind antistatisch und bieten gute Trittfestigkeit – besonders auf glatten Böden.
Sisal ist ein nachwachsender, biologisch abbaubarer Rohstoff und benötigt weder Chemie noch künstliche Behandlung. Die Faser ist farblich meist naturbelassen, was ihr einen zeitlosen, puristischen Charakter verleiht.
Wer einen funktionalen, nachhaltigen Teppich aus Naturmaterial sucht, trifft mit Sisal eine bewusste Wahl – praktisch, robust und stilvoll zugleich.

Seide
Seide ist eine edle Naturfaser, die Teppichen eine besonders feine, glänzende Optik verleiht. Sie wird aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen und zählt zu den wertvollsten Textilmaterialien weltweit.
Seidenteppiche sind bekannt für ihre weiche Haptik, hohe Lichtreflexion und feine Detailzeichnung. Sie eignen sich besonders für repräsentative Räume wie das Wohnzimmer oder den Ruhebereich – weniger für stark beanspruchte Flächen.
Seide wirkt temperaturausgleichend, ist atmungsaktiv, hautfreundlich und fühlt sich angenehm kühl an. Aufgrund ihrer Empfindlichkeit erfordert sie jedoch sorgfältige Pflege.
Als natürlicher, nachwachsender Rohstoff steht Seide für Luxus mit Ursprung in der Natur – ideal für alle, die ästhetischen Anspruch und exklusives Wohnen miteinander verbinden möchten.
Kunstfaser

Polyester
Polyester ist eine synthetische Faser, die in der Teppichherstellung aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Pflegeleichtigkeit häufig eingesetzt wird. Sie ist reißfest, farbbeständig und formstabil – ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.
Polyesterteppiche zeichnen sich durch ihre weiche Oberfläche, leuchtenden Farben und oft glänzende Optik aus. Sie sind meist besonders leicht, schnelltrocknend und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
Im Vergleich zu Naturfasern ist Polyester kostengünstiger und einfacher zu reinigen, jedoch weniger atmungsaktiv. Die Faser besteht aus Kunststoff auf Erdölbasis und ist somit nicht biologisch abbaubar.
Für alle, die Wert auf Pflegekomfort, Preis-Leistung und Alltagstauglichkeit legen, ist Polyester eine praktische und robuste Teppichlösung.

Polypropylen
Polypropylen ist eine synthetische Faser, die häufig für Teppiche verwendet wird – besonders dort, wo Robustheit und Pflegeleichtigkeit gefragt sind. Die Faser ist wasserabweisend, farbecht und unempfindlich gegenüber Flecken.
Teppiche aus Polypropylen sind leicht, langlebig und behalten auch bei starker Nutzung ihre Form. Sie eignen sich gut für Kinderzimmer, Flure, Küchen oder den Außenbereich. Die Oberfläche fühlt sich weich an und kann optisch Naturmaterialien wie Wolle oder Jute ähneln.
Polypropylen ist preisgünstig, recyclebar, aber nicht biologisch abbaubar. Es ist allergikerfreundlich und nimmt kaum Feuchtigkeit auf – eine pflegeleichte Lösung für den modernen Alltag.
Ideal für alle, die einen funktionalen, unkomplizierten Teppich suchen.

Viskose
Viskose ist eine halbsynthetische Faser, die aus natürlicher Zellulose – meist aus Holz – gewonnen wird. Sie verbindet die Optik edler Materialien mit hoher Weichheit und wird oft als Alternative zu Seide eingesetzt.
Viskoseteppiche zeichnen sich durch ihren feinen Glanz, glatte Oberfläche und ein elegantes Erscheinungsbild aus. Sie sind ideal für Wohn- und Schlafräume, in denen ein besonders weiches Laufgefühl gewünscht ist.
Die Faser ist atmungsaktiv, farbintensiv und angenehm kühl. Allerdings ist Viskose feuchtigkeitsempfindlich und sollte nicht nass gereinigt werden.
Viskose gilt als umweltfreundlicher als reine Kunstfasern, da sie auf pflanzlicher Basis hergestellt wird – ideal für stilbewusste Wohnkonzepte mit leichtem, luxuriösem Charakter.

Tencel
Tencel, auch bekannt als Lyocell, ist eine moderne Zellulosefaser, die aus nachhaltig gewonnenem Holz – meist Eukalyptus – hergestellt wird. Die Faser vereint Weichheit, Umweltfreundlichkeit und hohe Funktionalität.
Tencelteppiche fühlen sich angenehm glatt und kühl an, haben einen feinen Glanz und eignen sich ideal für Wohn- und Schlafzimmer. Die Faser ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und antibakteriell, was zu einem hygienischen Raumklima beiträgt.
Tencel wird in einem besonders umweltschonenden Verfahren produziert und ist biologisch abbaubar. Optisch ähnelt die Faser edler Seide, ist aber robuster und pflegeleichter.
Ein Teppich aus Tencel verbindet natürlichen Komfort mit modernem Design – perfekt für nachhaltiges und stilvolles Wohnen.

PET
PET (Polyethylenterephthalat) ist eine synthetische Faser, die häufig aus recycelten Kunststoffflaschen gewonnen wird. Teppiche aus PET sind dadurch besonders umweltbewusst und ressourcenschonend, ohne auf Funktionalität zu verzichten.
PET-Teppiche sind strapazierfähig, wasserabweisend und farbecht – ideal für den Innen- und Außenbereich. Sie fühlen sich weich an, sind pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Schmutz und UV-Strahlung.
Trotz ihrer robusten Eigenschaften bieten PET-Fasern ein angenehmes Laufgefühl. Zudem sind sie schimmelresistent und trocknen schnell, was sie perfekt für Terrassen, Küchen oder Eingangsbereiche macht.
Als recycelte Alternative zu herkömmlichem Polyester vereint PET Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit – ideal für moderne Wohnkonzepte mit Umweltbewusstsein.